Die Zahl der AHV/IV-Renten steigt stetig an (+21,1% seit 2011). Um diese Zunahme auffangen zu können und um ihren Versicherten einen optimalen Service zu bieten, will die ZAS ihre Rolle als Akteurin der technologischen Entwicklung und der Digitalisierung im Bereich der ersten Säule stärken. Zahlreiche Projekte zielen auf die weitere Rationalisierung und Automatisierung der Leistungsbearbeitung ab und fördern die Entwicklung digitaler Plattformen für Versicherte und Partnerinstitutionen. Die Bekämpfung des Versicherungsbetrugs - eine der strategischen Prioritäten der ZAS - trägt dieser Entwicklung Rechnung, insbesondere dank des elektronischen Datenaustauschs mit vielen Ländern, in denen die Leistungsempfängerinnen und -empfänger ihren Wohnsitz haben.