Auch in diesem Jahr unterstützt die Stadt Zürich Senioren, die auf Zusatzleistungen zur AHV/IV angewiesen sind, mit einer finanziellen Zuwendung. Die sogenannte Wintermantelzulage wird Mitte Dezember an rund 15'000 anspruchsberechtigte Personen ausgezahlt. Alleinstehende erhalten 550 Franken, während Ehepaare und Alleinerziehende mit Kindern 825 Franken erhalten, wie blue News berichtet.
Insgesamt beläuft sich die Auszahlung auf etwa 8,7 Millionen Franken. Voraussetzung für den Erhalt der Zulage ist, dass die Empfänger seit Jahresbeginn in Zürich wohnen und kontinuierlich Gemeindezuschüsse beziehen. Diese Tradition besteht seit 1971, mit wenigen Ausnahmen in den Jahren 1998 und 1999, als die Stadt aufgrund finanzieller Schwierigkeiten keine Zulage auszahlte.
Viele nutzen Zulage um Weihnachtsgeschenke zu kaufen
Ursprünglich als Ausgleich für die Teuerung bei Gemeindezuschüssen gedacht, wird die Einmalzahlung heute oft als Weihnachtsgeld wahrgenommen. Nicole Mylonas, die Direktorin des städtischen Amts für Zusatzleistungen zur AHV/IV, erklärt, dass viele die Zulage nutzen, um ihren Enkelkindern oder anderen eine Freude zu bereiten.
Die Wintermantelzulage ist für viele Senioren ein willkommener Beitrag in der Adventszeit. Sie hilft, die finanziellen Belastungen zu lindern und ermöglicht es den Empfängern, die festliche Jahreszeit etwas unbeschwerter zu geniessen.