Wie ich ChatGPT in meinem Alltag nutze – und warum ich es auch anderen empfehle – Visento
Wie ich ChatGPT in meinem Alltag nutze – und warum ich es auch anderen empfehle
Technik/Digital
Ein Ehepaar beim Benützen von Künstlicher Intelligenz. Foto: KI freepik

Wie ich ChatGPT in meinem Alltag nutze – und warum ich es auch anderen empfehle

10.12.2024
von Roland Peter · 644 x gelesen

„Du bist doch Journalist. Schreib mir bitte einen kurzen Text zum Firmenjubiläum – ungefähr eine A4-Seite voll.“ Solche Anfragen bekomme ich oft. Früher habe ich mit meiner Erfahrung individuelle Texte erstellt, die den Kundenwünschen entsprachen. Heute gehe ich etwas anders vor: Ich mache mir ein paar Notizen und lasse dann ChatGPT den passenden Text schreiben. Es ist einfach bequemer, schneller und effizienter. Und meistens empfehle ich meinen Kunden sogar, ChatGPT selbst auszuprobieren. Schliesslich kostet es nichts und liefert in wenigen Sekunden Ergebnisse.

Aber hier beginnt das Problem: Viele lehnen meinen Vorschlag ab. Warum? Oft höre ich, dass KI zu kompliziert sei oder fehleranfällig. Das zeigt mir, dass viele Menschen Vorurteile haben, die auf Hörensagen oder Presseberichten basieren, statt auf eigenen Erfahrungen.

Von wegen kompliziert

Wer einen Computer bedienen kann, im Internet mit Google etwas sucht oder Texte in Word schreibt, wird auch ChatGPT bedienen können. Es reicht, ein paar einfache Worte einzugeben – sie müssen nicht einmal fehlerfrei sein. Gerade Menschen mit Schreibschwäche erleben die KI oft wie eine gütige Fee: Sie korrigiert Texte, ohne zu kritisieren oder zu urteilen.

Datenschutz? Kein Grund zur Sorge

Ja, ich weiss, der Datenschutz ist ein oft genannter Einwand. Aber ehrlich: Die Informationen, die bei der Nutzung von ChatGPT eingegeben werden, sind für die Betreiberfirma OpenAI kaum von Interesse. Steuerämter oder Telefonanbieter wissen mehr über uns, als ChatGPT jemals erfahren wird.

KI – Gefahr oder Chance?

Manchmal werde ich gefragt, ob ich die Gefahren der KI ignoriere. Ja, in gewisser Weise tue ich das. Ich habe keinen Einfluss auf die Entwicklung der Technologie, aber Politiker und Regierungen sollten sich Gedanken machen. Fragen wie „Wohin führt die KI-Entwicklung?“, „Wie kann Missbrauch verhindert werden?“ oder „Wie verändert sie Wirtschaft und Wissenschaft?“ sind wichtig. Doch all diese Fragen halten mich nicht davon ab, die Vorteile der KI für meine Arbeit zu nutzen.

Was KI für mich bedeutet

Für mich als Journalist und Fotograf ist KI ein wertvolles Werkzeug. Sie erleichtert mir Routinearbeiten, gibt mir Inspiration und hilft, Zeit zu sparen. Dennoch ersetzt sie mich nicht. Ich biete meinen Kunden immer noch etwas, das KI nicht kann: menschliche Intuition, Erfahrung und das Gespür für Emotionen, Kontexte und Nuancen.

Wofür ich ChatGPT nutze

Hier ein paar Beispiele, wie ich ChatGPT in meinem Alltag einsetze:

  • Texte erstellen: ChatGPT hilft mir, Briefe, Artikel oder E-Mails in verschiedenen Stilen zu schreiben – von höflich bis kreativ.
  • Zusammenfassungen: Ich gebe einen langen Text ein und lasse mir die wichtigsten Punkte zusammenfassen.
  • Übersetzungen: ChatGPT übersetzt Texte in viele Sprachen, schnell und präzise.
  • Kreativität: Ob Gedichte, Geschichten oder Reime – die KI liefert überraschend gute Ideen.
  • Problemlösung: Logische Rätsel oder komplexe Rechenaufgaben? Kein Problem für ChatGPT.

Warum sollten auch Senioren KI nutzen?

Unsere Enkel wachsen mit KI auf, für sie ist sie selbstverständlich. Warum sollten wir uns also verweigern? Mit ChatGPT lassen sich Texte erstellen, Informationen finden und sogar kreative Projekte umsetzen – und das ohne technisches Vorwissen. Wer die Grundlagen eines Computers oder Smartphones beherrscht, kann ChatGPT bedienen.

So geht’s los

  1. Plattform wählen: Besuchen Sie chat.openai.com oder nutzen Sie Microsoft Bing Chat.
  2. Registrieren: Erstellen Sie ein Konto mit Ihrer E-Mail-Adresse.
  3. Loslegen: Geben Sie Ihre Fragen oder Wünsche ein und lassen Sie sich überraschen!

ChatGPT ist kein Ersatz für menschliche Kreativität, sondern ein mächtiges Werkzeug, das unseren Alltag erleichtert. Es ermöglicht uns, mehr zu erreichen, schneller zu arbeiten und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf die Dinge, die nur Menschen leisten können. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus!

← Zurück zur Übersicht
100%