Die Sektionen Aargau, Basel, Zürich, Biel/Bienne, Graubünden, Linth-Glarus, Luzern, Solothurn und Zug-Innerschwyz haben ihre Einsätze bereits gestartet und sind unter der Nummer 0800 802 208 erreichbar. Weitere Sektionen folgten am 6. Dezember, darunter Bern City und Umgebung, Berner Oberland, Est Vaudois, Fribourg, Jura, Jura Bernois, Neuchâtel, Nord vaudois, Ostschweiz, Ticino und Valais. Am 13. Dezember beginnen auch die Sektionen Broye-Lac und Genève mit ihren Einsätzen.
Detaillierte Einsatzdaten und Betriebszeiten finden Sie auf der Website: www.nezrouge.ch
Freiwillige gesucht: Werden Sie Teil von Nez Rouge
Für die Durchführung dieser wichtigen Aktion sucht Nez Rouge weiterhin nach Freiwilligen. Ob als Fahrer/in bei Nachtfahrten, Begleitperson oder Unterstützer/in in der Telefonzentrale – jede helfende Hand ist willkommen. Interessierte können sich direkt auf der Website www.nezrouge.ch informieren und anmelden.
Sicherheit hat oberste Priorität
Angesichts der winterlichen Strassenverhältnisse und der Rückkehr des Schnees behalten sich die Nez Rouge-Zentralen vor, den Betrieb einzustellen, wenn die Sicherheit der Freiwilligen nicht gewährleistet werden kann. Der Dienst ist abhängig von Witterungsbedingungen, Verfügbarkeiten von Freiwilligen und Fahrzeugen sowie der Anzahl eingehender Anfragen.
Verantwortungsvolles Handeln steht im Fokus
Mit der klaren Botschaft, verantwortungsvoll mit der Verkehrssicherheit umzugehen, erinnert Nez Rouge alle Verkehrsteilnehmer/innen an wichtige Alternativen zur Heimfahrt: Bestimmen Sie im Voraus eine/n fahrtüchtige/n Fahrer/in, nutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, übernachten Sie vor Ort oder machen Sie Gebrauch vom Service von Nez Rouge. Gemeinsam mit dem rotnasigen Rentier Rudolph setzt Nez Rouge ein Zeichen für mehr Sicherheit auf den Strassen – besonders während der Festtage.