Regelmässige Bewegung kann helfen, Knochenbrüche an der Wirbelsäule im Alter zu verhindern. Das zeigt eine grosse europäische Studie zur gesunden Langlebigkeit namens DO-HEALTH. Besonders Frauen profitieren davon: Bei ihnen kann durch gezieltes Training das Risiko für neue Wirbelbrüche fast halbiert werden. Auch bei Männern und Frauen, die bereits solche Brüche hatten, kann das Fortschreiten deutlich verlangsamt werden – um bis zu zwei Drittel.
Was wurde in der Studie gemacht?
Die Universitäre Altersmedizin FELIX PLATTER war an dieser grossen Studie beteiligt. Über 2.100 gesunde Menschen über 70 Jahre nahmen daran teil. Bei rund 1.500 von ihnen wurden auch die Knochendichte und eventuelle Wirbelkörperbrüche genau untersucht.
Die Teilnehmenden wurden drei Jahre lang beobachtet. Es ging darum, wie sich einfache Massnahmen auf die Gesundheit im Alter auswirken:
Manche Teilnehmende machten nur eine dieser Massnahmen, andere zwei oder alle drei.
Was kam dabei heraus?
Nach drei Jahren zeigte sich: Nur das Bewegungstraining hatte einen klaren positiven Effekt auf die Wirbel.
Wie sah das Training aus?
Das Training bestand aus Kraft- und Gleichgewichtsübungen, wie:
Diese Übungen wurden mit einem Theraband gemacht – einfach zu Hause umsetzbar.
Was wurde noch erforscht?
In weiteren Untersuchungen wurde geprüft, wie sich die Massnahmen auf den Knochenstoffwechsel auswirken:
Die Studie zeigt: Bewegung ist im Alter der wichtigste Schlüssel, um die Knochen zu stärken und Wirbelbrüche zu vermeiden – einfach, sicher und wirksam.