Ob Hund oder Katze: Wer ein Haustier besitzt, bleibt im Alter oft länger geistig fit. Zu diesem überraschenden Ergebnis kommt eine internationale Langzeitstudie, die über 18 Jahre hinweg Daten von über 20'000 Personen ab 50 Jahren ausgewertet hat. visento.ch hat die wichtigsten Ergebnisse für Sie zusammengefasst.
Worum ging es in der Studie?
Forschende aus mehreren Ländern wollten herausfinden, ob Haustiere das Gedächtnis und die geistige Leistungsfähigkeit im Alter beeinflussen. Dazu wurden Daten aus einer grossen europäischen Erhebung genutzt – der sogenannten SHARE-Studie. Diese begleitet ältere Menschen über viele Jahre und fragt regelmässig nach ihrer Gesundheit, ihrem Alltag und ihrer Lebenssituation.
Die Forschenden konzentrierten sich dabei auf zwei Fähigkeiten:
Was zeigt die Studie?
Tierbesitzer – insbesondere von Hunden und Katzen – schnitten langfristig besser ab. Zwar gab es zu Beginn der Messungen kleine Unterschiede: Hundebesitzer hatten etwas schlechtere Erinnerung, Katzenfreunde dafür ein etwas besseres Sprachvermögen. Doch über die Jahre zeigten sich klare Vorteile:
Warum wirken Haustiere positiv?
Die Forschenden vermuten mehrere Gründe:
Unser Fazit für Sie
Natürlich ersetzt ein Haustier keine medizinische Therapie – aber es kann ein wichtiger Begleiter für ein aktives, gesundes Altern sein. Besonders Hund und Katze bringen nicht nur Leben in die Bude, sondern halten Körper und Geist in Bewegung.
Sie haben (noch) kein Haustier? Vielleicht wäre jetzt der richtige Zeitpunkt, darüber nachzudenken. Oder Sie fragen in der Nachbarschaft, ob jemand Hilfe beim Gassi gehen braucht – auch das kann schon positive Effekte haben!