Runggali ist im Gegensatz zu den anderen Kitzen schneeweiss und leider auch nicht so mutig wie sie. Auch im Klettern ist der kleine Gamsbock nicht gerade ein Hirsch. Dafür ist der weisse Runggali im Schnee unsichtbar. Das macht er sich auf der Suche nach Calanda zunutze.
Mehr zum Inhalt wird nicht verraten - ausser das Runggali auf seinem Abenteuer noch einigen Tieren begegnet und ihm Calanda einen guten Ratschlag mit auf den Heimweg gibt.
Deutsch und Obersaxer Walserdialekt
Leonie Barandun-Alig erzählt "Runggali" auf Deutsch und gleichzeitig in ihrem Obersaxer Walserdialekt. Autor Bänz Friedli, Leiter des Aroser Mundartfestivals: "Die Geschichte ist überaus berührend und erzählt nahezu beiläufig und ohne Zeigefinger vom Anderssein, dem Finden eigener Stärken und dem Vertrauen darauf. Mit sicherem Gespür, mit feinem Witz, leiser Poesie und im wunderbar melodiösen, lautmalenden ‹Obarsàxar Titsch›, dem Walserdialekt der Autorin. Sie ist eine begnadete Erzählerin und eine ganz besondere Sprachkünstlerin, die ihre Zuhörerenden, die Kinder, kennt und sie ernst nimmt.Und weil Pierina Seglias die Geschichte liebevoll märchenhaft illustriert hat, ist dieses Buch rundum ein Geschenk."
Bündner Frauenpower
"Runggali" ist eine prächtige Kindergeschichte, erzählt und illustriert von zwei Bündner Jugendfreundinnen: Die 40jährige Leonie Barandun-Alig ist verheiratet, Mutter von zwei Kindern und als Journalistin tätig. Der Walserdialekt und insbesondere das Obarsàxar Titsch liegen ihr sehr am Herzen. "Runggali" ist ihr erstes Kinderbuch, mit welchem sie Kindern eine Freude machen und gleichzeitig einen Beitrag für ihre Muttersprache leisten möchte. Illustriert wurde die Geschichte von der 41jährigen Pierina Seglias. Sie hat schon als Kind gerne Geschichten gemalt und liebt alles märchenhafte, die Tiere und Natur und vor allem ihre fünf Nichten und Neffen innig. Sie möchte sich in Zukunft vermehrt weiteren kreativen Buchprojekten widmen. Die zwei Bündnerinnen haben ihr Erstlingswerk gänzlich in Graubünden herstellen lassen.
Mit Fingerpuppe
Das reich illustrierte Buch im kartonierten Einband umfasst 52 Seiten mit kindergerechtem Papier. "Runggali" erschien im Verlag der Walservereinigung Graubünden und ist für Fr. 29.90 auch dort erhältlich. Als sympathisches Extra gibt es zu jedem Buch eine Runggali-Fingerpuppe, in Handarbeit hergestellt von der Stiftung Plankis für fürsorgliches Wohnen und sinnspendendes Arbeiten. Das Buch ist in einer LRS-freundlichen Schrift gedruckt, so dass es auch für Personen mit Lese- und/oder Rechtschreibschwäche gut zu lesen ist.
Bezugsquelle: www.walserverein-gr.ch, ISBN 978-3-909210-09-1