«2x Weihnachten»: Mit Paketen für etwas weniger Sorgen – Visento
Visento Startseite

Visento

Weil gute Infos zählen.

«2x Weihnachten»: Mit Paketen für etwas weniger Sorgen

Ratgeber · 27.12.2022
von PD · 922 x gelesen
freepik
Gemäss dem Bundesamt für Statistik waren im Jahr 2020 722’000 Personen von Einkommensarmut betroffen. Dies entspricht 8,5 Prozent der ständigen Wohnbevölkerung in der Schweiz.

Fondue Chinois, Raclette oder ein Filet im Teig – für die meisten ist der mundende Gaumenschmaus nicht vom Weihnachtsfest wegzudenken. Was dabei oft vergessen geht: Für viele Menschen ist ein solches Abendessen finanziell nicht möglich, da Grundnahrungsmittel bereits das gesamte Budget aufbrauchen.

«2x Weihnachten» entlastet das Budget von armutsbetroffenen Menschen
Güter des täglichen Bedarfs wie Zahnpasta, Duschgel, Getreideprodukte oder Zucker können das Budget von armutsbetroffenen Menschen stark strapazieren. Ein Paket mit lang haltbaren Lebensmitteln und Körperhygieneprodukte kann für finanzielle Entlastung im Alltag sorgen. Dafür setzt sich die gemeinnützige Aktion «2x Weihnachten» seit 26 Jahren ein.

Die Aktion wurde 1997 ins Leben gerufen. Hinter 2 x Weihnachten stehen heute nebst der Post das Schweizerische Rote Kreuz, SRG SSR und Coop. Dabei können Sie Pakete selbst zusammenstellen, welche armutsbetroffenen Menschen in der Schweiz zugutekommen.

Alternativ gibt es auch die Möglichkeit, Online-Pakete zu verschenken oder ein bereits gepacktes Paket von Coop zu spenden. Die Erlöse aus den Online-Paketen gehen an Menschen aus Osteuropa und Zentralasien.

Das Nötigste ist das Wichtigste
Mit einem Paket können Sie ganz einfach ein wenig weihnachtliche Freude teilen. Der Versand der Pakete ist gratis. Mit der pick@home Variante können Sie das Päckli auch von Ihrer Pöstlerin oder Ihrem Pöstler bei sich zuhause abholen lassen.


Die Post sammelt ausschliesslich langhaltbare Lebensmittel und Körperhygieneartikel. Ihr Paket könnte folgende Produkte des täglichen Bedarfs beinhalten:

  • Lebensmittel wie Cerealien, Müesli, Flocken, Honig, Konfitüre oder Schokoladenpulver für die Milch
  • Hygieneprodukte rund um die Mundpflege wie Zahnbürsten, Zahnpasta oder Zahnseide
  • Lang haltbare Grundnahrungsmittel wie Öl, Essig, Bratfett, Tee, Konserven und Reis

Die gespendeten Produkte sollten mindestens bis Ende Juni 2023 haltbar sein. Das Schweizerische Rote Kreuz verteilt die Päckli direkt an armutsbetroffene Menschen sowie an soziale Institutionen.

Sinnvolle Hilfe mit Online-Paketen
Mit dem Erlös aus den Online-Paketen werden in Osteuropa und Zentralasien Güter des täglichen Bedarfs gekauft und verteilt.

Bei den Geschenkpaketen stehen eine warme Mahlzeit, tägliches Brot, ein Lebensmittelpaket oder Brennholz zur Auswahl. Alternativ können Sie auch einfach einen Betrag auswählen, den Sie gerne spenden möchten.

Damit helfen Sie mit wenigen Klicks armutsbetroffenen Menschen in Armenien, Bosnien, Herzegowina, Kirgistan und Moldawien, die harten Wintermonate zu überbrücken.

Die Aktion «2x Weihnachten» läuft vom 24. Dezember 2022 bis zum 11. Januar 2023.

Sie können Ihre Pakete kostenlos in jeder Postfiliale, Filiale mit Partner sowie via pick@home aufgeben. Alle weiteren Informationen gibt es hier.

← Zurück zur Übersicht
100%