Über mich

Viele Jahre war ich als Journalist im Berner Oberland unterwegs.
Ob bei den Berner Nachrichten, beim Oberhasler, beim Berner Oberländer oder dem Thuner Tagblatt – ich schrieb haupt- und nebenberuflich für all diese Blätter.
Immer mit dabei war meine Kamera.
Doch je länger ich im Beruf tätig war, desto mehr störte mich ein Gedanke. Die Fotos galten meist nur als schmückendes Beiwerk zum Text – als reine Illustration, selten mit eigenständigem Wert. Bestenfalls führten sie die Leserinnen und Leser zum Artikel hin, selten durften sie selbst etwas aussagen. Das genügte mir nicht.
So verabschiedete ich mich von der schreibenden Zunft und wandte mich der visuellen Kommunikation zu.
Als Grafiker und Layouter gelang es mir, den Bildern mehr Gewicht zu verleihen. Ich gab ihnen Raum, setzte sie bewusst ein, liess sie wirken. Und doch blieb ein Unbehagen. Allzu oft sollten die Fotos eine bestimmte Wirkung erzielen, eine Botschaft inszenieren. Werbung verlangte nun mal nach Steuerung – und nicht nach Wahrhaftigkeit.
Erst als freischaffender Fotograf konnte ich mich von diesen Zwängen befreien. In meinem dritten Lebensabschnitt fand ich endlich das, wonach ich immer gesucht hatte: Ich schrieb mit Licht – ehrlich, ungekünstelt und möglichst nah an der Wahrheit.
Meine Bilder erzählten Geschichten. Sie dokumentierten das Leben, wie es war – in Momenten, die oft still erschienen, aber viel sagten. Und das in einer Sprache, die viele verstanden: der Sprache der Bilder.
Ab und zu machte es mir heute noch Freude, Homepages zu gestalten oder kleinere Fotoprojekte zu übernehmen – quasi zum Ausklingen meiner bisherigen Tätigkeiten.
Doch mein eigentliches Herzblut fliesst heute in Visento.ch: das Infoportal für Seniorinnen und Senioren in der Schweiz. Dieses Projekt ist ehrenamtlich, aber für mich von unschätzbarem Wert. Hier kann ich all meine Erfahrungen bündeln – als Journalist, Fotograf und Gestalter – und einer Generation etwas zurückgeben, die mir selbst am nächsten steht.
Im Alter von 74 Jahren ist Visento für mich mehr als nur eine Webseite. Es ist mein Herzensprojekt, mein Abschluss und Höhepunkt der beruflichen Laufbahn – in diesem Sinne auch ein Stück Lebenswerk.