Das Ziel der Täuschung besteht darin, die ahnungslosen Empfänger dazu zu bringen, ihre Kreditkartendaten preiszugeben.
Die Cyberkriminellen versuchen potenzielle Opfer mit einem E-Mail, das angeblich von der Migros stammt, in die Falle zu locken. Die gefälschte Nachricht fordert die Empfänger auf, einen Verifizierungsprozess für ihre Daten und Zahlungsmethoden auf einer betrügerischen Website durchzuführen.
Das vorrangige Ziel der Betrüger ist es, durch die manipulierte Website Zugriff auf die Kreditkartendaten der Opfer zu erhalten.
Bei erfolgreicher Anwendung der Phishing-Methode wird unverzüglich eine Belastung der Kreditkarte ausgelöst. Dabei wird angestrebt, den per SMS übermittelten Sicherheitscode des Finanzinstituts abzufangen, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung zu umgehen.
Was muss ich tun