Immer wieder kommt es vor, dass Betrüger auf Plattformen unterwegs sind, auf denen man gebrauchte Sachen verkaufen oder kaufen kann. Nun haben sie eine neue Masche: Sie geben sich als Käufer aus und schreiben den Verkäufer über einen Chat-Dienst wie WhatsApp an.
Sie behaupten, das Produkt bereits bezahlt zu haben – und schicken ein Foto einer angeblichen Quittung der Schweizerischen Post. Diese sieht echt aus und enthält einen QR-Code. Wenn man diesen Code mit dem Handy scannt, gelangt man auf eine gefälschte Internetseite. Dort wird man aufgefordert, seine Kreditkartennummer einzugeben. Das Geld landet aber nicht beim Verkäufer, sondern bei den Betrügern.
So schützen Sie sich:
Leiten Sie verdächtige Nachrichten an die Website www.cybercrimepolice.ch weiter. Dort können Sie den Verdacht melden.
Bleiben Sie wachsam – gerade, wenn es ums Geld geht.