Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne – Visento
Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Promotion
Vom 5. Juli bis 17. August 2025 verwandeln sich die historischen Kulissen des Ballenbergs in eine Bühne für Schweizer Volkskultur. Foto. Ballenberg

Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne

04.07.2025
von pd/Ballenberg · 209 x gelesen

Vom 5. Juli bis 17. August 2025 verwandeln sich die historischen Kulissen des Ballenbergs in eine Bühne für Schweizer Volkskultur.

Ein besonderes Abenteuer erwartet Familien diesen Sommer beim Waldspielplatz, gleich neben dem Wirtshaus «Alter Bären» (Gebäude Nummer 311): Der neue Baumwipfelpfad lädt Gross und Klein dazu ein, die Natur aus einer völlig neuen Perspektive zu entdecken. Über 25 Meter schlängelt sich der Pfad durch die Baumkronen und bietet spannende Einblicke in die Welt hoch oben, auf Augenhöhe mit den Baumkronen. Ein Highlight für alle Mutigen ist die acht Meter lange Rutschbahn, die für jede Menge Spass und Nervenkitzel sorgt – und zwar für Kinder genauso wie für Erwachsene.

Der Baumwipfelpfad wurde gemeinsam mit dem Förderverein Forstmuseum Ballenberg (FFMB) konzipiert und mit externen Fachpersonen installiert. Er fördert das Verständnis für die Funktion des Waldes und begeistert mit liebevollen Details: So ist auch eine Linde harmonisch in die Konstruktion eingebunden – ein traditioneller Baum, der in vielen Dörfern als Schattenspender, Treffpunkt und Symbol für Gemeinschaft steht. Zurück auf dem Boden wartet ein weiteres Highlight auf kleine und grosse Tüftler: Hier gibt es neu einen Platz, um selbst eine Kugelbahn zu bauen.

Eine Bühne für gelebte Tradition

Die neu geschaffene Kulturbühne steht neben dem Wohnhaus aus Sachseln (711) und rückt diesen Sommer die Vielfalt und Lebendigkeit der Schweizer Volkskultur ins Zentrum. Vom 5. Juli bis 17. August 2025 verwandelt sich das Freilichtmuseum in ein Schaufenster für gelebte Tradition: Täglich sorgen Jodelklänge, Alphorntöne, Blasmusik, Chorgesang, Volkstanz und Akkordeonmelodien für ein einzigartiges Erlebnis. Formationen aus allen Landesteilen der Schweiz präsentieren ihr Können und lassen die Besucherinnen und Besucher in die reiche Welt der Volksmusik und des Brauchtums eintauchen.

← Zurück zur Übersicht
100%