Pflege der dritten Zähne: Ein Überblick – Visento
Visento Startseite

Visento

Weil gute Infos zählen.

Pflege der dritten Zähne: Ein Überblick

Gesundheit/Medizin · 28.09.2025
von pero · 28 x gelesen
Pflege der dritten Zähne: Ein Überblick

Die richtige Pflege von Zahnprothesen ist nicht nur wichtig, um deren Funktionalität zu erhalten, sondern auch für die Gesundheit des Mundes und des Zahnfleisches. Hier bieten wir eine Sammlung von Informationen und Empfehlungen, die Ihnen helfen, Ihre Prothese effektiv zu pflegen.

1. Reinigung der Zahnprothese

Die regelmässige Reinigung der Zahnprothese hilft, Ablagerungen und Bakterien zu entfernen, die sich im Laufe des Tages ansammeln können. Für die Pflege gibt es verschiedene Reinigungsmethoden:

  • Spezielles Reinigungsmittel: Es gibt Reinigungsmittel in Form von Tabletten, Pulver oder Gels, die speziell für die Reinigung von Zahnprothesen entwickelt wurden. Diese helfen, Plaque zu lösen und unangenehme Gerüche zu verhindern.
  • Hausmittel: Natron (Backpulver) ist ein gängiges Hausmittel zur Entfernung von Ablagerungen. Eine Mischung aus Wasser und Essig kann ebenfalls verwendet werden, um die Prothese zu reinigen, wobei sie nach der Anwendung gründlich abgespült werden sollte.

2. Pflegeutensilien für Zahnprothesen

Die Wahl der richtigen Pflegeutensilien ist entscheidend, um die Prothese schonend und gründlich zu reinigen:

  • Zahnbürste für Prothesen: Eine spezielle, weiche Zahnbürste oder Bürste für Zahnprothesen ist empfehlenswert, da normale Zahnbürsten zu abrasiv sein können und Kratzer verursachen könnten.
  • Reinigungstabletten: Diese Tabletten lösen sich in Wasser auf und helfen, Bakterien zu bekämpfen und die Prothese hygienisch zu reinigen. Sie sind eine praktische und effektive Lösung für die tägliche Pflege.
  • Prothesenhalterung: Eine Prothesenhalterung kann den Reinigungsprozess erleichtern, indem sie verhindert, dass die Prothese beschädigt wird.

3. Häufigkeit der Reinigung

Für eine gründliche Pflege der Zahnprothese ist es ratsam, sie mindestens zweimal täglich zu reinigen, vorzugsweise nach den Mahlzeiten. Eine gründliche Reinigung am Abend ist besonders wichtig, da die Prothese während der Nacht in einer Flüssigkeit aufbewahrt werden sollte, um ihre Form zu erhalten.

4. Verfärbungen der Zahnprothese verhindern

Verfärbungen sind ein häufiges Problem bei Zahnprothesen, die durch bestimmte Lebensmittel oder Getränke verursacht werden können. Hier sind einige Hinweise, wie Verfärbungen minimiert werden können:

  • Vermeidung von färbenden Substanzen: Getränke wie Kaffee, Tee und Rotwein sowie bestimmte Nahrungsmittel können die Prothese verfärben. Eine regelmässige Reinigung hilft, Verfärbungen vorzubeugen.
  • Verwendung von Reinigungsmitteln: Spezielle Reinigungsmittel für Zahnprothesen und Hausmittel wie Natron können helfen, Ablagerungen und Verfärbungen zu reduzieren.

5. Zahnpasta für Zahnprothesen in der Schweiz

In der Schweiz sind verschiedene Zahnpasten erhältlich, die speziell für Zahnprothesen entwickelt wurden. Diese Zahnpasten reinigen sanft und schützen die Prothese vor Abnutzung:

  • Polident Zahnpasta: Diese Zahnpasta ist besonders mild und hilft, Verfärbungen zu entfernen, ohne die Oberfläche der Prothese zu schädigen.
  • Corega Zahnpasta: Corega bietet eine Zahnpasta an, die nicht nur reinigt, sondern auch das Zahnfleisch schützt und die Bildung von Plaque reduziert.
  • Elmex Prothesen Zahnpasta: Elmex bietet eine sanfte Zahnpasta, die besonders für empfindliches Zahnfleisch geeignet ist und gleichzeitig hilft, Bakterien zu entfernen.
  • IMPLACLEAN Implant Zahnpasta: 50 ml Implantat Zahnpasta mit Aktivsauerstoff

(Die Liste ist nicht vollständig und dient nur Information. Die Redaktion gibt damit keine Empfehlung ab.)

Die Pflege von Zahnprothesen erfordert etwas Aufmerksamkeit und regelmässige Reinigung, aber mit den richtigen Mitteln und Pflegeutensilien bleibt die Prothese in gutem Zustand und trägt zu einer besseren Lebensqualität bei. Achten Sie darauf, die Prothese täglich zu reinigen, um Verfärbungen und Ablagerungen zu vermeiden, und verwenden Sie Produkte, die speziell für die Pflege von Zahnprothesen entwickelt wurden.

Speziell entwickelte Zahnprothesenbürste sind für die gründliche Reinigung von Zahnprothesen, sowohl Total- als auch Teilprothesen von Vorteil. Diese Bürsten bieten eine zuverlässige Lösung zur Pflege von Prothesen, indem sie sowohl Aussen- als auch Innenflächen effektiv erreicht.

Die grosse Bürste ist ideal für die Reinigung der Aussenflächen von Prothesen. Sie entfernt sanft, aber gründlich Schmutz und Ablagerungen. Dank ihrer ergonomischen Gestaltung liegt die Bürste gut in der Hand und ermöglicht eine komfortable Nutzung.

Für schwer erreichbare Stellen, wie Innenflächen und Vertiefungen, ist die kleine Bürste optimal geeignet. Sie ergänzt die Reinigungsroutine, indem sie auch in engen Bereichen gründlich reinigt. Diese zweifache Funktionalität garantiert eine vollständige Reinigung, die zur Erhaltung der Prothesenqualität beiträgt.


← Zurück zur Übersicht
100%
ℹ️ Info

Zahprothese in der Nacht tragen - oder rausnehmen

Es wird grundsätzlich empfohlen, die Zahnprothese nachts herauszunehmen, um Zahnfleisch und Knochen zu entlasten und die Schleimhäute atmen zu lassen. Wenn Sie die Prothese jedoch nicht entfernen können oder möchten, ist es wichtig, den Zahnersatz morgens gründlich zu reinigen. 

Vorteile des Herausnehmens der Zahnprothese nachts

  • Entlastung der Schleimhäute: Das Zahnfleisch und der Knochen können sich vom Druck der Prothese erholen und ihre Regeneration unterstützen. 
  • Mundgesundheit: Die Stimulation durch Zunge und Speichel trägt zur Gesunderhaltung des Gewebes bei. 
  • Vermeidung von Reizungen und Infektionen: Das Entfernen der Prothese kann dazu beitragen, Druckstellen, Zahnfleischentzündungen und andere Schleimhautprobleme zu vermeiden. 

Wenn Sie die Prothese über Nacht tragen

  • Gründliche Reinigung: Nehmen Sie den Zahnersatz am Morgen gründlich ab und reinigen Sie ihn mit einer weichborstigen Zahnbürste und Spülmittel. 
  • Hygiene der Mundhöhle: Achten Sie darauf, Ihre eigenen Zähne und das Zahnfleisch genauso sorgfältig zu reinigen, da sich unter einem schmutzigen Zahnersatz Bakterien vermehren können. 

Aufbewahrung der Zahnprothese

  • Niemals trocken lagern: Lagern Sie die Prothese niemals trocken, da sie sonst spröde werden und Risse bekommen kann. 
  • In Wasser aufbewahren: Bewahren Sie die Prothese über Nacht in einem Glas mit reinem Wasser oder einer milden, feuchtigkeitsspendenden Lösung auf. 
  • Regelmässige Kontrolle: Lassen Sie Ihren Zahnersatz regelmässig von einem Zahnarzt kontrollieren, um sicherzustellen, dass er gut sitzt und keine Schäden aufweist.