Weltherztag: Warum er wichtig ist und wie du dein Herz schützen kannst – Visento
Visento Startseite

Visento

Weil gute Infos zählen.

Weltherztag: Warum er wichtig ist und wie du dein Herz schützen kannst

Gesundheit/Medizin · 28.09.2025
von pero · 39 x gelesen
Weltherztag: Warum er wichtig ist und wie du dein Herz schützen kannst

Jährlich am 29. September wird weltweit der «Weltherztag» gefeiert. Ziel dieses Aktionstags ist es, das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schärfen und die Prävention dieser Erkrankungen voranzutreiben. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die häufigste Todesursache weltweit. Doch viele dieser Erkrankungen könnten durch rechtzeitige Vorsorge und gesunde Lebensgewohnheiten verhindert werden. In diesem Artikel erfährst du, welche Faktoren das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen und was du tun kannst, um dein Herz zu schützen.

Die wichtigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herzkrankheiten entstehen häufig über Jahre hinweg, und viele Menschen sind sich nicht bewusst, dass sie ein erhöhtes Risiko haben. Die **„Big Five“** der Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen umfassen:

  • Bluthochdruck: Unbehandelter Bluthochdruck kann das Herz stark belasten und zu schweren Erkrankungen wie Schlaganfällen oder Herzinfarkten führen.
  • Hohe Cholesterinwerte: Ein hoher LDL-Wert (schlechtes Cholesterin) führt zu Ablagerungen in den Arterien, was das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle erhöht.
  • Rauchen: Rauchen schädigt nicht nur die Lunge, sondern auch das Herz, indem es die Blutgerinnung fördert und die Arterien verhärtet.
  • Übergewicht: Zu viel Körpergewicht belastet das Herz zusätzlich und erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Diabetes und hohe Cholesterinwerte.
  • Diabetes Typ 2: Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln, da hohe Blutzuckerwerte die Arterien schädigen können.

Diese Risikofaktoren können oft durch Veränderungen des Lebensstils beeinflusst werden. Eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und der Verzicht auf Rauchen können das Risiko signifikant senken.

Herzgesundheit durch gesunde Lebensgewohnheiten

Es gibt eine Reihe von Massnahmen, die du ergreifen kannst, um deine Herzgesundheit zu fördern. Diese beinhalten sowohl körperliche als auch geistige Aspekte:

  • Bewegung: Regelmässige körperliche Aktivität ist einer der wichtigsten Faktoren für ein gesundes Herz. Etwa 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche, wie z. B. zügiges Gehen oder Radfahren, reichen aus, um das Herz zu stärken und das Risiko für Herzkrankheiten zu senken.
  • Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit wenig gesättigten Fetten, Zucker und Salz ist essentiell. Setze auf frisches Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und gesunde Fette aus pflanzlichen Quellen (z. B. Olivenöl, Nüsse).
  • Gewichtskontrolle: Das Halten eines gesunden Körpergewichts ist entscheidend, um Bluthochdruck, Diabetes und andere Risikofaktoren zu vermeiden. Achte darauf, dein Gewicht im Rahmen zu halten und bei Bedarf abzunehmen.
  • Rauchen vermeiden: Wenn du rauchst, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, damit aufzuhören. Rauchen erhöht das Risiko für eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, insbesondere Herzkrankheiten.
  • Stressmanagement: Dauerhafter Stress kann das Risiko für Herzkrankheiten erhöhen. Versuche, Stress mit Entspannungstechniken wie Yoga, Meditation oder Atemübungen zu reduzieren.

Früherkennung und Vorsorge

Ein weiterer wichtiger Schritt, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen, ist die regelmässige Vorsorgeuntersuchung. Mit einfachen Bluttests kann dein Arzt frühzeitig feststellen, ob du erhöhte Cholesterinwerte oder Bluthochdruck hast. Auch die Messung des Blutzuckerspiegels ist wichtig, um Diabetes frühzeitig zu erkennen.

Der Weltherztag erinnert uns daran, wie wichtig es ist, auf unsere Herzgesundheit zu achten. Es gibt viele Risikofaktoren, die wir aktiv beeinflussen können. Indem du gesunde Gewohnheiten in deinen Alltag integrierst – wie ausreichend Bewegung, gesunde Ernährung und Stressbewältigung – kannst du dein Risiko für Herzkrankheiten deutlich senken. Nutze den heutigen Tag, um mehr über deine eigene Herzgesundheit zu erfahren und präventive Maßnahmen zu ergreifen. Dein Herz wird es dir danken!

← Zurück zur Übersicht
100%
WERBUNG
Projekte von und für Menschen im Unruhestand
Projekte von und für Menschen im Unruhestand
intermedien.ch
WERBUNG
Sicher Velo fahren.
Sicher Velo fahren.
intermedien.ch