Senioren für Senioren - Beispielhaft gelebt in Küsnacht – Erlenbach – Zumikon – Visento

Senioren für Senioren - Beispielhaft gelebt in Küsnacht – Erlenbach – Zumikon

Lokal/Regional · 07.10.2025
von Hans-Ulrich Grimm · 30 x gelesen
Senioren für Senioren - Beispielhaft gelebt in Küsnacht – Erlenbach – Zumikon
Mitgliederversammlung 2025 in Küsnacht. Philippe Zehnder, Gemeinde Präsident Erlenbach, richtet ein Grusswort an die Seniorinnen und Senioren. Foto: zvg

Dienstleistungen für ältere Menschen, damit diese möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Der 1994 als Selbsthilfeorganisation gegründete Verein Senioren für Senioren Küsnacht – Erlenbach – Zumikon kommt dieser Aufgabe in vielfältiger Weise nach.

Im Zentrum stehen dabei Helferdienste. Ein von einem Vorstandsmitglied geführtes Team von vier Frauen vermittelt Hilfesuchenden mit rund 80 Vereinsmitgliedern, welche für sie gegen ein bescheidenes Entgelt Leistungen erbringen. Diese reichen von der Betreuung über leichte Hausarbeiten, Begleit- und Fahrdienste bis zur Beratung im Verkehr mit Behörden und bei Steuerfragen. Im Jahr 2024 wurden für diese Leistungen nahezu 8‘800 Stunden aufgewendet und rund 41‘000 km gefahren. Die Helfer und Helferinnen sind einer Kollektiv-Unfall- und einer Betriebs-Haftpflichtversicherung angeschlossen. Für Fahrten mit dem eigenen Personenwagen besteht zudem eine Kaskoversicherung. Die Entschädigung für die geleisteten Dienste wird jeweils von den beiden Seiten vor Beginn abgesprochen. Dabei helfen bestimmte Richtlinien. Für Betreuungs- und Haushaltarbeiten im weitesten Sinne werden beispielsweise mindestens 10 Franken pro Stunde empfohlen, für Fahrdienste 70 Rappen pro Kilometer, innerhalb der Wohngemeinde (Küsnacht, Erlenbach und Zollikon) pauschal 20 Franken.

Helferausflüge als Belohnung

Als Belohnung für die freiwillig geleisteten Dienste werden die Helferinnen und Helfer vom Vorstand jedes Jahr zu einem Ausflug eingeladen. Dieser führte Ende August 2025 mit einem Car nach Eglisau und mit einem Schiff weiter in das Naturzentrum Thurauen. Nach einem Mittagessen im dortigen Restaurant Stäubis ging es am Nachmittag mit dem Car nach Berg am Irchel zu einer Führung in der Greifvögelstation.

IT-Stammtische und Jass-Nachmittage

Ebenso wichtig wie individuelle Dienstleistungen ist für ältere Menschen ja aber auch die Geselligkeit. Der Verein SfS organisiert deshalb jeden Monat zwei spezielle Anlässe. An einem IT-Stammtisch erhalten Besucherinnen und Besucher von kundigen Leitern Hilfe bei der Bedienung von Smartphones, Tablets etc. An den Jass-Nachmittagen können die Teilnehmenden dem in der Schweiz wohl beliebtesten Freizeitspiel frönen. Sowohl die IT-Stammtische wie auch die Jass-Nachmittage bieten aber natürlich auch eine ausgezeichnete Gelegenheit für einen Gedankenaustausch zu den verschiedensten Themen.

Konzerte und Vorträge

Zusätzlich zu den Helferdiensten als Kernaufgabe und den IT-Stammtischen und Jass-Nachmittagen organisiert der Verein jedes Jahr ein Konzert oder einen Vortrag. Dazu eingeladen sind neben den Mitgliedern von SfS immer auch an einer Mitgliedschaft Interessierte und weitere Gäste.

Anfang Oktober 2025 begeisterte die bekannte Sängerin und Schauspielerin Maja Brunner rund 200 Besucher und Besucherinnen. Foto: zvg

Maja Brunner als Gast

So gastierte Anfang Oktober 2025 die bekannte Sängerin und Schauspielerin Maja Brunner im Katholischen Pfarreizentrum St. Georg in Küsnacht. Sie begeisterte mit ihren Songs nahezu 200 Besucher und Besucherinnen. 

← Zurück zur Übersicht
100%
ℹ️ Info

Mitgliedschaft bei SfS Küsnacht – Erlenbach – Zumikon

Alle in Küsnacht, Erlenbach oder Zumikon wohnhaften Personen, welche das 60. Altersjahr erreicht haben, können eine Mitgliedschaft beantragen. Der Jahresbeitrag pro Person beträgt 20 Franken (ab 1.1.2026 CHF 30.--), Personen, die das 64. Altersjahr vollendet haben, können mit einem einmaligen, 25-fachen Jahresbeitrag eine lebenslange Mitgliedschaft erwerben. Kollektivmitgliedschaften von Institutionen sind mit einem 5-fachen Jahresbeitrag möglich. Alle Mitglieder von Senioren für Senioren Küsnacht – Erlenbach – Zumikon sind automatisch auch Mitglied des Verbands Zürcher Seniorinnen und Senioren ZSS und erhalten dessen Magazin „Wir Senior:innen“ kostenlos. Sie sind auch zu den Anlässen des Verbands eingeladen.

Kalender 2026 gratis runterladen

visento.ch sagt Danke allen treuen Leserinnen und Lesern! Freuen Sie sich auf Ihren kostenlosen Jahreskalender 2026 mit stimmungsvollen Motiven, die Ruhe und Freude in Ihren Alltag bringen.