Tipp: Sprechen Sie mit Ihrer Ärztin, Ihrem Arzt oder Ihrer Apotheke, welche Impfungen in Ihrer persönlichen Situation sinnvoll sind. Bringen Sie – wenn möglich – Ihren Impfausweis mit.
Die Grippe ist mehr als eine Erkältung. Sie kann zu Komplikationen wie Mittelohr-, Lungen- oder Herzmuskelentzündungen führen. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Schwangere und Personen mit Vorerkrankungen.
Auch heute kann das Coronavirus schwere Verläufe verursachen – selbst nach früheren Infektionen. Mit zunehmendem Alter und je nach Gesundheitssituation lässt der Schutz zudem wieder nach.
Bei Neugeborenen und Säuglingen ist RSV im Winterhalbjahr eine häufige Ursache für Spitaleinweisungen. Schutz ist möglich durch:
Auch ältere Personen können an RSV schwer erkranken (z. B. Lungenentzündungen). Daher wird die RSV-Impfung empfohlen für:
In dieser Woche können Sie sich einfach und ohne grosse Hürden beraten und impfen lassen – in teilnehmenden Arztpraxen und Impfapotheken. Angeboten werden Impfungen gegen Grippe, Covid-19 und RSV.
Hinweis: Die Impfwoche ist eine gemeinsame Initiative von Haus- und Kinderärztinnen/-ärzten, FMH, pharmaSuisse und dem BAG.
Wichtig: Dieser Text informiert allgemein und ersetzt keine persönliche Beratung. Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kennt Ihre Gesundheitssituation am besten.
Auf der neuen Website Impfen Schweiz findet die Bevölkerung umfassende Informationen zu Impfungen, um einen fundierten, persönlichen Impfentscheid zu treffen. Für Gesundheitsfachpersonen gibt es auf der Website einen spezifischen Bereich mit den wichtigsten Fachgrundlagen, es stehen dort auch Informationsmaterialien zum Herunterladen zur Verfügung. Aktuell umfasst die Website Informationen zu respiratorischen Erregern. Sie wird Schritt für Schritt um weitere Impfungen erweitert.