Schon immer hatte Werner Freude an Technik und neuen Ideen. Während andere sich auf die wohlverdiente Ruhezeit freuten, begann für ihn ein Abenteuer im digitalen Bastelkeller. Dank seiner Erfahrung mit CAD-Programmen war der Einstieg kein Problem. «Der Unterschied zu einer CNC-Maschine ist eigentlich nur, dass der 3D-Drucker nicht Material abträgt, sondern Schicht für Schicht aufbaut», erklärt er schmunzelnd.
Die ersten Druckversuche verliefen erfolgreich: Ein defektes Gelenk am Sonnenschirm war bald ersetzt – gedruckt aus robustem Kunststoff. Danach folgten Erweiterungsteile für den Drucker selbst, etwa ein Gehäuse für einen Mini-Computer (Raspberry Pi), mit dem sich das Gerät bequem über WLAN steuern liess. Schnell wurde aus dem Experiment eine Leidenschaft.
Heute ist Werner weit mehr als ein Hobby-Drucker. Er hat seine Kenntnisse über verschiedene 3D-Druckgeräte vertieft, experimentiert mit Materialien und Software – und freut sich, wenn andere von seinem Wissen profitieren. Immer wieder klopfen Bekannte an, die keine Ersatzteile mehr finden. Wenn die Anforderungen stimmen, hilft er gerne aus und konstruiert passgenaue Ersatzteile aus Kunststoff.
Kommerziell will er seine neue Leidenschaft nicht betreiben. Aber über das Silberprojekt hat Werner inzwischen hilfreiche Tipps, Links und Anleitungen für Einsteiger zusammengestellt. Diese Sammlung zeigt: Auch ohne Vorkenntnisse kann man sich in die Welt des 3D-Drucks einarbeiten – Schritt für Schritt, mit Freude am Entdecken.
«Wichtig ist nur, dass man neugierig bleibt», sagt Werner. «Technik kennt kein Alter – und wer sich traut, Neues auszuprobieren, bleibt geistig jung.»
Interessierte Silberprojekt-Mitglieder können über die Plattform direkt Kontakt mit Werner aufnehmen und von seinen Erfahrungen profitieren. Vielleicht beginnt auch für sie ein neues Kapitel – mit einer kleinen Kiste voller Möglichkeiten.
www.silberprojekt.ch ist Magazin, Plattform und Shop zugleich, wo ältere Menschen ihre Projekte teilen. Silberprojekt besteht seit gut drei Jahren. Auch bei kleinem Kommunikationsbudget gibt es inzwischen mehr als 130 Projekte und mehr als 2000 Abonnentinnen und Abonnenten auf Silberprojekt. Zu unserer Freude können wir auch private und kommerzielle Gönner begrüssen. Wir haben den ganzen deutschen Sprachraum im Visier, schon heute haben wir Projekte aus und Partner in Deutschland.
Der Verein Silberprojekt umfasst inzwischen gegen 150 zahlende Mitglieder. Zentrales Element ist unsere Homepage www.silberprojekt.ch, wo aktuelle und abgeschlossene Projekte von älteren Menschen vorgestellt werden. Webseite-Besuchende können einerseits Projekte betrachten, daran teilnehmen oder sich einfach inspirieren lassen. Anderseits gibt es die ebenso wichtige Upload-Funktion, mit der eigene Projekte auf die Site hochgeladen werden können. Ein Abo für den Newsletter ist kostenlos und unverbindlich, eine Mitgliedschaft kostet Fr. 50.– pro Jahr. Im Mitgliederbeitrag inbegriffen ist der Zugriff auf alle Downloadboxen mit den relevanten Inhalten zu jedem Projekt.