Gemeinsam digital dabei sein – der nationale Aktionstag am 21. November 2025 – Visento
Gemeinsam digital dabei sein – der nationale Aktionstag am 21. November 2025
Technik/Digital

Gemeinsam digital dabei sein – der nationale Aktionstag am 21. November 2025

14.11.2025
von pero · 5 x gelesen

Auch heute noch ist mehr als ein Drittel der Bevölkerung in der Schweiz von der digitalen Welt teilweise ausgeschlossen. Gerade ältere Menschen, Personen mit wenig Erfahrung am Computer oder Menschen mit Behinderungen erleben im Alltag viele Hürden – sei es beim Online-Ticketkauf, beim Kontakt mit Behörden oder sogar bei der Pflege von sozialen Kontakten.

Damit niemand abgehängt wird, findet am 21. November 2025 der nationale Tag der digitalen Inklusion statt. Dieser Aktionstag setzt ein starkes Zeichen: Digitale Teilhabe ist ein Recht, kein Luxus.

Einfacher Zugang – grosse Wirkung

Der Aktionstag verfolgt zwei wichtige Ziele:

  • Digitale Grundkenntnisse stärken: Mit leicht verständlichen Informationen, einfachen Erklärungen, kostenlosen Kursen und persönlicher Beratung – unter anderem über das nationale Portal einfach-besser.ch.
  • Digitale Barrierefreiheit verbessern: Webseiten, Apps und Online-Dienste sollen so gestaltet sein, dass sie für alle Menschen nutzbar sind – auch für Personen mit Einschränkungen. Ein Beispiel dafür ist die Fachtagung E-Accessibility bei Google in Zürich.

Diese Angebote sollen helfen, den digitalen Alltag verständlich und zugänglich zu machen – unabhängig vom Alter oder den eigenen Vorkenntnissen.

Ein starkes Netzwerk für digitale Teilhabe

Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2024 arbeiten am Tag der digitalen Inklusion erneut zahlreiche Organisationen, Behörden und Unternehmen zusammen. Überall in der Schweiz finden Workshops, Infoveranstaltungen und persönliche Unterstützungsangebote statt – vor, während und nach dem 21. November.

Koordiniert wird der Aktionstag von der Allianz Digitale Inklusion Schweiz (ADIS). Dieses Netzwerk besteht aus über 70 Partnern aus Zivilgesellschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Forschung. Gemeinsam entwickeln sie Lösungen, wie digitale Teilhabe in der Schweiz verbessert werden kann.

Seit ihrem Start im Jahr 2024 hat die Allianz mit Fachgruppen, Weiterbildungen und Kampagnen wichtige Impulse gesetzt. Ihr Ziel bleibt klar: Menschen jeden Alters sollen sicher, selbstständig und mit Freude an der digitalen Welt teilhaben können.

← Zurück zur Übersicht
100%
ℹ️ Info

Veranstaltungen – Tag der digitalen Inklusion
21.11.2025

08:30–11:30 – Lerntreff Computer und Handy, Oberglatt
Mit Handy und Computer klarkommen? Kommen Sie in die Lernstube on Tour in Oberglatt. Ohne Anmeldung und kostenlos!

mehr erfahren

09:00–11:00 – Handytipps im Migros Restaurant Winterthur (Neuwiesen)
SBB-Ticket per Handy kaufen? Online für eine Wohnung bewerben? Geld mit der Banking-App überweisen? Wir unterstützen Sie! Ohne Anmeldung und kostenlos.

mehr erfahren

09:00–15:30 – Tag der digitalen Inklusion St. Gallen
Haben Sie Fragen zu Smartphone, Tablet oder WhatsApp? Lernende aus der Verwaltung unterstützen Sie kostenlos und persönlich – bis zu 30 Minuten 1:1-Beratung.

mehr erfahren

10:00–11:00 – Kinderrechtebarometer von UNICEF
Das Projekt «Kinderrechtebarometer» bietet Kindern in der Schweiz eine Plattform, um ihre Sicht und Bedürfnisse sichtbar zu machen.

mehr erfahren

13:00–16:00 – Lerntreff Computer und Handy, Thalwil
Mit Handy und Computer klarkommen? Kommen Sie in die Lernstube on Tour in Thalwil. Ohne Anmeldung und kostenlos!

mehr erfahren

13:30–16:30 – Online-Fachtagung E-Accessibility
Schwerpunkte: Neurodiversität, chronische Erkrankungen, unsichtbare Behinderungen und digitale Herausforderungen. Dazu ein Experten-Panel zum Thema «Was müssen Schweizer Unternehmen zum EAA wissen?».

mehr erfahren

13:30–17:00 – Tag der Digitalen Inklusion, Zürich-Altstetten
Lernstube & Digi-Treff laden ein zum Tag der digitalen Inklusion.

mehr erfahren

14:00–16:00 – Handytipps im Migros Restaurant Winterthur (Seen)
SBB-Ticket per Handy kaufen? Online für eine Wohnung bewerben? Banking-App nutzen? Wir helfen! Ohne Anmeldung und kostenlos.

mehr erfahren

16:00–19:00 – Lerntreff Computer und Handy, Pfäffikon
Mit Handy und Computer klarkommen? Kommen Sie in die Lernstube on Tour in Pfäffikon. Ohne Anmeldung und kostenlos!

mehr erfahren

18:30–19:30 – Digital Immigrants: Senioren in der digitalen Welt, Biel
Dokumentarfilm über Seniorinnen und Senioren, die versuchen, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten.

mehr erfahren

Ganztags – Schweizerische Post
Unterstützung beim Umgang mit Mobiltelefonen, Tablets, Notebooks und beim sicheren digitalen Bezahlen – gemäss Filial-Öffnungszeiten.

mehr erfahren

Bedürfnisse und Barrieren im digitalen Raum – St. Gallen
Veröffentlichung des Endberichts: Welche Barrieren erleben Menschen mit Behinderungen im digitalen Raum? Welche Massnahmen braucht es?

mehr erfahren

SBB Mobile-Schulung bei Pro Senectute

Billette kaufen und Fahrplan abfragen mit dem Smartphone – einfach erklärt.

mehr erfahren

Nationales Beratungstelefon Grundkompetenzen – 0800 47 47 47
Hotline für Menschen, die besser lesen, schreiben, rechnen oder den Computer bedienen möchten.

mehr erfahren

LernloftTREFF am Abend
Aadorf, Engadin, Frauenfeld, Kreuzlingen, Pratteln, Romanshorn. Miteinander Neues lernen – kostenlose Weiterbildung für alle.

mehr erfahren