Jezt beginnt wieder die Zeit der grossen Rabatte und Sonderangebote – der Black Friday und Cyber Monday stehen an. Das ist eine willkommene Gelegenheit für Betrüger im Internet. Die Polizei warnt deshalb: Seien Sie vorsichtig bei Angeboten, die zu schön sind, um wahr zu sein.
Während des Black Friday und Cyber Monday kaufen viele Menschen online ein. Leider nutzen Betrüger diese Zeit, um gefälschte Onlineshops zu eröffnen. Sie versprechen unrealistisch gute Preise und werben über E-Mail oder soziale Medien. Viele Menschen zahlen dann für Produkte, die sie nie erhalten. Oder sie geben ihre persönlichen Daten wie Kreditkartennummern preis – mit schlimmen Folgen.
Achten Sie auf folgende Zeichen, die auf Betrug hindeuten:
Geben Sie niemals persönliche Daten preis, ohne den Shop vorher gründlich zu überprüfen. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl!
Falls es doch passiert ist: Sperren Sie sofort Ihre Kreditkarte und erstatten Sie Anzeige bei der Polizei vor Ort.
Wussten Sie? Bei 35% der Online-Käufe von Elektrogeräten im Ausland fehlt der vorgezogene Recyclingbeitrag (vRB). Dies gefährdet das schweizer Rücknahmesystem von SENS eRecycling.
Unser privatwirtschaftlich organisiertes Recyclingsystem funktioniert nur, wenn alle teilnehmen. Der vRB deckt Sammlung, Transport und fachgerechte Verwertung ab.
💡 Tipp: Prüfen Sie, ob der Shop auf der SENS-Partnerliste steht. Falls nicht, zahlen Sie den vRB einfach selbst für CHF 5.– nach.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft! 🌍