Mit der neuen Branchenlösung für E-Zigaretten bietet SENS eRecycling den Herstellern und Importeuren neu einen standardisierten Prozess für die Sammlung, den Transport und die Verwertung von E-Zigaretten an. Hierfür liefert SENS eRecycling an alle Verkaufsstellen der Vertragspartner sogenannte Vape Recycling Bags. Darin können z. B. Kioskbetreiber zurückgegebene E-Zigaretten sammeln und via Post an SENS eRecycling zurücksenden. Alternativ können die Verkaufsstellen – aber auch Konsumentinnen und Konsumenten selbst – ausgediente E-Zigaretten in der ganzen Schweiz kostenlos an einer SENS-Sammelstelle abgeben: https://recycling-map.ch. Zusätzliche Vape Recycling Bags können Vertragspartner direkt über die Seite https://www.vape-recycler.ch bestellen.
Die Kosten für die Sammlung, den Transport, die Sensibilisierung der Konsumentinnen und Konsumenten und die Verwertung von E-Zigaretten finanziert SENS eRecycling durch einen vorgezogenen Recyclingbeitrag (vRB). Dieser beträgt aktuell 15 Rappen pro E-Zigarette[1] und wird durch den Hersteller oder Importeur als fester Betrag auf den Verkaufspreis erhoben. Per 1.1.2023 haben bereits so viele Hersteller, Importeure und Händler den Anschlussvertrag an das Rücknahmesystem von SENS eRecycling unterzeichnet, dass 50% Marktanteil erreicht wurde. Diese Unternehmen setzen sich damit für eine umweltgerechte Entsorgung von E-Zigaretten ein.